Newsbild
Wildcard-Wochen und Playoff-Hype in der Championship
Veröffentlicht am 18.Jun.2025 - League News PC von Fitzo - 135 mal gelesen

Nach der Ligaphase geht es in der Championship in den kommenden Wochen um alles! In beiden Divisionen sind die ersten sieben Vereine bereits sicher für die Playoffs qualifiziert, während es für die Vereine auf den weiteren Plätzen um die letzten Tickets in der Wildcard Round geht. 
 

Meister Kaiserslautern an der Spitze in Division A 

Die Roten Teufel setzen ihre unglaubliche Ungeschlagen-Serie in der Championship fort. Seit Februar 2024 ist die Mannschaft nicht mehr als Verlierer vom Platz gegangen. Dahinter sichern sich die SG Nahe, die TSG Hoffenheim und der SV Wehen 1926 Wiesbaden ihren Platz in der Top 4. Diese Platzierung erspart den vier Vereinen in der ersten Runde der Playoffs ein Duell mit den ersten Vier der Division B, schließlich wird jede Division in zwei Lostöpfe geteilt. Anschließend wird überkreuz gelost. Der FC Rot-Weiß Erfurt eSports beendet die Ligaphase vor Weiche Flensburg und SV Eiche Reichenbrand. Alle Vereine dürfen bereits sicher für die Playoffs planen. 
 

Der Bostelbeker SV hat hinter den ersten Sieben die beste Ausgangslage in der Wildcard Round. Als bestplatzierter Verein steigt der BSV erst im Finale der Wildcard Round ein und ist somit nur einen Sieg von den Playoffs entfernt. Hinter dem BSV duellieren sich die Vereine um den zweiten Platz im Wildcard-Finale. Dazu empfängt der Wuppertaler SV auf dem Papier den Aussteiger BSC Union Solingen, der TS Struck bekommt es mit Union Velbert zu tun, der BFC Dynamo reist zum Elften SC Schwabach und im vierten Duell duellieren sich der FC Basel und FWK eSports. 
 

Besonders treffsicher waren in der Ligaphase die beiden Lauterer ArCeZ und Makaveli87 vor dem Schwabacher Reeki. Majestrixl10l (Wiesbaden), Mxrxn_loco (Hoffenheim), Fiesii (Würzburg) und Firtina61 (Flensburg) trafen allesamt zehnmal. Der beste Vorbereiter der Division A ist Ixxi (Kaiserslautern). Auch bei den weißen Westen dominieren die Roten Teufel. Niemand hielt den Kasten so häufig sauber wie Tanzrakete. Die beiden Innenverteidiger L3G3nD84 und Kampffussel blieben am häufigsten ohne Gegentor. 
 

LFC Braunschweig dominiert die Division B 

Der LFC Braunschweig sorgt bereits im ersten Jahr seiner Vereinsgeschichte für Furore. Mit 42 Punkten stehen die Braunschweiger auf Platz 1 und verweisen damit die Konkurrenten deutlich auf die weiteren Plätze. Nur gegen Mainz 05 unterlag Braunschweig in der Liga. Dahinter behauptet Alemannia Aachen Platz 2 gegen den ESC Rellinghausen, als Vierter folgt St. Pauli. Nur wegen der schlechteren Tordifferenz dahinter sind Rot Weiss Ahlen und der SC Paderborn. Siebter wird 1912 eSports. 
 

Platz 8 belegt Mainz 05, die weiterhin gute Chancen auf einen Platz in den Playoffs haben. In die Wildcard Round starten in Division B der VfB Oldenburg mit der Partie gegen den tapferen Neuling DJK SSV Ommerborn Sand. Im Kölner Duell empfängt der SV Fühlingen Chorweiler eFootball den FC Germania Zündorf. Außerdem spielt der FCE Rheine gegen 1860 eSports und Fortuna Bottrop bekommt es mit den Sportfreunden Höhr-Grenzhausen eSports zu tun. 
 

Auch in Division B gibt es besondere Leistungen zu bestaunen. Das Rellinghausener Sturmduo Thorben2712 und FireFighter erzielte die meisten Tore, dahinter folgen b4mbii (Aachen) und BatuToplu17 (Ahlen). Dessen Ahlener Teamkollege SinanCan7 lieferte die meisten Assists vor Ersguterpole_ (St. Pauli) und PhiSch (Aachen). Under_Control007 (Paderborn) und Bezahlt_Para (Braunschweig) teilen sich den Titel für die meisten weißen Westen. Bei den Feldspielern dominiert die Braunschweiger Abwehrrheine Trissey, Teyo14 und Shadinho gemeinsam mit Clay1337 (Paderborn) und PhNx_SLow (Mainz) die Rangliste. 
 

Der Ausblick auf die Wildcard Round und die Playoffs 

Im Modus mit Hin- und Rückspiel bestreiten die Teilnehmer der Wildcard Round ihr erstes Duell. Bei Torgleichheit muss ein zeitnah auszutragendes drittes Entscheidungsspiel über das Weiterkommen und damit den Verbleib im Rennen um die deutsche Meisterschaft entscheiden. Für alle Vereine ab Platz 9 ist das Wildcard-Finale das nächste Zwischenziel. Für diese Vereine stehen drei Duelle aus, ehe es zum Duell gegen den Achtplatzierten kommt. 
 

In den Playoffs füllen die Gewinner der Wildcard Round den Lostopf 2 auf. Die Duelle in den Playoffs werden mit jeweils einem Verein aus beiden Divisionen gebildet. Ein Verein aus Topf 1 der Division A bekommt im Turnierbaum einen Verein aus Topf 2 der Division B zugelost. Ab hier wird es klassisch im K.-o.-System auf das abschließende Highlight mit dem Final Four um die deutsche Meisterschaft hinauslaufen. 


  • 0 Kommentare
  • 18.06.2025 um 18:00


Sei der Erste der ein Kommentar verfasst.
Kontakte
Alle User (30 online)