
Nach dem hochdramatischen Finale der Wildcard Round biegt die ProLeague Championship nun auf die Zielgerade ein. Die besten Teams aus Division A und B stehen fest und die bevorstehende Auslosung der Achtelfinalpaarungen am morgigen Dienstag ab 14 Uhr bringt endgültig Klarheit über den Weg ins heiß erwartete Final Four, das am Donnerstag, den 7. August 2025, live bei kicker eSport stattfindet. Markiert euch den Tag im Kalender – es wird episch!
Der Weg in die Playoffs
In beiden Divisionen haben sich jeweils die sieben bestplatzierten Vereine direkt für die Playoffs qualifiziert. Für die Plätze acht bis sechzehn ging es dagegen in die Wildcard Round, in der die letzten zwei Tickets für das Achtelfinale ausgespielt wurden. Diese Phase ist nun abgeschlossen, sodass alle 16 Teilnehmer der K.o.-Runde feststehen.
In Division A dominierte Meister 1. FC Kaiserslautern die Saison. Die Roten Teufel blieben seit Februar 2024 ungeschlagen und führen verdient die Tabelle an. Hinter ihnen sicherten sich SG Nahe, die TSG Hoffenheim und SV Wehen Wiesbaden die Plätze zwei bis vier. Vervollständigt wird die Top 7 durch Rot-Weiß Erfurt, Weiche Flensburg und Eiche Reichenbrand. Als Sieger der Wildcard Round ergänzt der Wuppertaler SV die Achtelfinalisten aus Division A.
In Division B holte Ligaprimus LFC Braunschweig starke 42 Punkte und musste dabei lediglich eine Niederlage gegen Mainz 05 hinnehmen. Alemannia Aachen, ESC Rellinghausen und der FC St. Pauli folgen auf den weiteren Plätzen, während Rot-Weiß Ahlen, der SC Paderborn und 1912 eSports die Top 7 komplettieren. In einem echten Herzschlagfinale sicherte sich der VfB Oldenburg das letzte Ticket für die anstehenden Playoffs.
Die Achtelfinal-Auslosung – So funktioniert’s
Die 16 qualifizierten Vereine werden in vier Lostöpfe eingeteilt. Die Achtelfinalisten jeder Division werden dabei in zwei Töpfe aufgeteilt: Die Plätze 1 bis 4 bilden Topf 1 (Division A) bzw. Topf 3 (Division B), die Plätze 5 bis 7 sowie der jeweilige Wildcard-Sieger landen in Topf 2 (Division A) bzw. Topf 4 (Division B).
Im ersten Schritt wird per Zufall entschieden, welche Partie im Turnierbaum als nächstes ausgelost wird. Jeweils anschließend werden die Begegnungen divisionsübergreifend gezogen: Die vier Teams aus Topf 1 (Division A) treffen auf Topf 4 (Division B). Ebenso werden Duelle zwischen Topf 2 und Topf 3 gebildet. Die Ziehung erfolgt dabei in alternierender Reihenfolge.
Alle Achtelfinalpartien werden am kommenden Sonntag zur regulären Spielzeit der Championship ausgetragen. Gespielt wird im Hin- und Rückspiel, die Gesamttoranzahl entscheidet über das Weiterkommen. Bei Torgleichheit folgt ein drittes Entscheidungsspiel. Dank der festen Platzierung im Turnierbaum stehen bereits nach der Auslosung alle möglichen Paarungen für Viertel- und Halbfinale fest.
Final Four der ProLeague Championship
Sobald alle Achtelfinalduelle entschieden sind, führt der Weg im klassischen K.o.-Modus über das Viertelfinale zum großen Showdown: dem Final Four, das am 7. August 2025 live bei kicker eSport übertragen wird. Zwei Halbfinals, ein Spiel um Platz 3 und das große Finale der ProLeague Championship erwarten Fans und Spieler gleichermaßen – alles an einem Abend, alle Duelle in einem einzigen Match entschieden. Mit zwei Siegen an diesem besonderen Abend wird sich ein Verein zum deutschen Meister küren. Es wird ein Pro Clubs Fest!
Die Auslosung der Achtelfinals könnt ihr am 15. Juli ab 14 Uhr live bei Instagram verfolgen. Folgt daher unbedingt @proleaguede und @proleaguechampionship, um keine News rund um die Playoffs zu verpassen.
- 0 Kommentare
- 14.07.2025 um 14:00

Anmeldung neue Teams für Saison 28 in der ProLeague FIFA 23
Artikel in dieser Kategorie








